Katzen

Pommes

Pommes – EKH – männlich/kastriert – ca. 2015 geboren

 

Pommes kam als Fundtier ins Tierheim. Allerdings nicht als Unbekannter. Pommes war vorher schon einmal bei uns im Tierheim. Damals holten ihn seine Eigentümer wieder ab… Ob diese nun kein Interesse mehr an ihm haben oder er tatsächlich ausgesetzt wurde, können wir nicht sagen. Unter der uns bekannten Telefonnummer hebt leider keiner mehr ab, auch auf Briefe wurde nicht reagiert. Zudem wurde Pommes in einem ganz anderen Ort gefunden. Als er bei uns ankam, hatte er eine riesige eiternde Wunde am Rücken. Mehrmals täglich wurde die Wunde gespült. Das alles lies Pommes ohne jegliche Gegenwehr zu. Wir können beim besten Willen nicht verstehen, warum so ein Goldschatz nicht vermisst wird….

Pommes ist eine totale Schmusebacke und liebt es einfach bei seinem Menschen zu sein.

Mittlerweile ist seine Wunde wieder abgeheilt und er ist bereit für ein neues Zuhause, in dem er geliebt wird, wie er es verdient hat!

Pommes kennt wahrscheinlich schon sein ganzes Leben lang den Freigang und möchte diesen daher nicht missen. Artgenossen benötigt er nicht an seiner Seite.


Grisu

Grisu - EKH – männlich/kastriert – ca. 2016 geboren

 

Grisu musste ins Tierheim ziehen, da seine ehemalige Eigentümerin ihre Wohnung verloren hat.

Der füllige Kerl lebte bis dato nur in Wohnungshaltung. Da man es beim Füttern deutlich zu gut mit ihm meinte, muss unbedingt weiterhin daran gearbeitet werden, dass Grisu langsam aber stetig abnimmt.

Grisu zeigt sich bei uns als ein sehr lieber Schmusekater. Er sucht ein ruhiges Zuhause, mit gesichertem Balkon oder Garten.


Sumi

Sumi – EKH – weiblich/kastriert – ca. 2024 geboren

 

Sumi ging bei einer Fangaktion in die Lebendfalle. Zum Glück! Denn die Katzendame war unkastriert und hätte somit wahrscheinlich für jede Menge Nachkommen gesorgt.

Sumi hat uns leider von Anfang an gezeigt, dass sie so gar keinen Wert auf uns Zweibeiner legt. Wahrscheinlich ist sie ohne Menschenkontakt aufgewachsen. Da Sumi sehr viel Stress im Tierheim hat, suchen wir dringend einen Auswilderungsplatz für sie.

Für die Eingewöhnungsphase von ca. 4-6 Wochen sollte Sumi ein geschlossener Raum wie z.B. ein Stall, Scheune, Gartenhaus oder Ähnliches zur Verfügung stehen.

Später würde ein frei zugängliches, warmes Plätzchen in einem Schuppen oder Stall reichen. Wichtig ist, dass Sumi auf ihrem Auswilderungsplatz täglich gefüttert wird (auch wenn sie sicher gute Mäusefängerin ist).

Wer einen Auswilderungsplatz bieten kann, meldet sich bitte bei uns im Tierheim. Tel.: 02632/44343 oder per Mail an info@tierheim-andernach.de


Hauke & Hummel

Hauke und Hummel – männlich/kastriert – ca. 2011 geboren

 

Die beiden Kater suchen dringend ein neues Zuhause, sie kommen im Tierheim leider gar nicht klar.

Sie stammen vermutlich aus einem sehr ruhigen Haushalt, ihr Frauchen ist leider Zuhause gestorben. Hummel und Hauke waren noch mehrere Tage mit ihr in der Wohnung, bis Nachbarn die Polizei informierten.

Der stressige Tierheimalltag ist überhaupt nichts für die Beiden und sie ziehen sich den ganzen Tag zurück in ihren Kratzbaum.

Hummel und Hauke können gerne in Wohnungshaltung mit gesicherten Balkon oder Terrasse ziehen. Man sollte Geduld haben und anfangs nichts von ihnen verlangen, sondern sie einfach langsam ankommen lassen.

Wer möchte die beiden Katerchen wieder glücklich machen?


Narvik

Narvik – EKH – männlich/kastriert – geboren ca. 01/2023

 

Narviks ehemaligen Eigentümer sind ohne ihn in das Ausland gezogen. Ganz alleine wurde er sich selbst überlassen, bis der Vermieter der Wohnung das Chaos und den allein gelassenen Kater gefunden hat.

Zum Glück hat der Vermieter schnell gehandelt und hat Narvik in das Tierheim gebracht.

Hier vor Ort war Narvik super verängstigt, er roch stark nach Urin und hatte einen Löwen Hunger.

Die Ruhe die er gebraucht hat, hat er bekommen und ist nun richtig aufgeblüht.

Er schmust sehr gerne, genießt aber auch einfach die Nähe der Menschen, die sich um ihn sorgen.

In seinem neuen Zuhause sollte es nicht allzu großen Trubel geben, denn er zählt ehr zu den ruhigeren Katzen.

Bisher kennt er die reine Wohnungshaltung, die er auch weiterhin gerne nutzen kann, allerdings mit einen gesicherten Balkon, Terrasse oder Garten und einem Artgenossen. Freigang wäre bei Narvik auch okay, allerdings in einer verkehrsberuhigten Lage. Hier dürfte er auch Einzelprinz werden. Narvik wohnt momentan mit zwei Katern zusammen, dies klappt ohne Probleme.

Gerne möchte Narvik schnell seine Koffer packen.

Er ist bereits kastriert, gechippt und das erste Mal geimpft.


Mona

Mona – EKH - weiblich/kastriert – geboren ca. 07/2009

 

Unsere Katzenoma Mona wurde von ihren Eigentümern abgegeben, da sie Streu und kleine Kotklumpen neben dem Klo verlor. Mona war anfangs sehr skeptisch gegenüber der neuen Situation, dennoch gewann sie schnell Vertrauen. Hier im Tierheim ist sie die sauberste Katze, was die Tierpfleger natürlich glücklich macht. Mona ist sehr menschenbezogen und schmust sehr gerne. Außerdem liebt sie ihren Kratzbaum heiß und innig und verbringt jedes Schläfchen dort. Da Mona ja schon zu der älteren Klasse gehört, hat sie wie viele Omis Schmerzen im Rücken und kann sich nicht mehr so gut bewegen. Um ihr das zu erleichtern, bekommt sie alle 4 Wochen eine Spritze namens Solensia. Diese muss von einem Tierarzt verabreicht werden. Bei der Ankunft im Tierheim, hatte sie Probleme mit dem Kotabsatz, was nach einer Medikation wieder super funktioniert. Wenn dort wieder Probleme auftauchen, muss sie das Mittel wieder bekommen und dann eventuell über einen längeren Zeitraum. Leider konnten wir bisher nicht die Verträglichkeit mit anderen Artgenossen testen, wir wissen aber von den ehemaligen Eigentümern, dass es wohl mit Katern nicht immer gut funktioniert hat. Sie kennt seit klein auf den Freigang und möchte den gerne wieder nutzen. Aufgrund des Alters, bitte in einer besonders ruhigen Verkehrslage. Sie kann aber auch gerne in die Wohnungshaltung ziehen, mit einem gesicherten Balkon, Terrasse oder Garten. Die Omi möchte ihre nächsten Jahre, gerne in einem ruhigen Zuhause verbringen, wo keine Kinder leben. Mona möchte nicht mehr lange im Tierheim warten, meldet euch gerne unter info@tierheim-andernach.de


Willy

Willy – EKH – männlich/kastriert – geboren ca. 01/2022

 

Willy wurde bei einer größeren Fangaktion mit der Lebendfalle gesichert. Anfangs war er überhaupt nicht begeistert von seiner neuen Umgebung und auch den Menschen, die immer so nervig in sein Zimmer kommen. Mittlerweile hat er sich eingelebt und hat sich mit seiner Situation abgefunden. Wir haben schnell gemerkt, dass er nur unsicher ist und man ihn ein wenig zu seinem Glück zwingen muss. Wenn man selbstsicher auf ihn zugeht und ihn in Anführungszeichen zwangsbeschmust, fängt er an zu schnurren und genießt es auch. In seinem Zuhause brauch er geduldige Menschen, die ihm die Zeit geben, sich an Menschen voll zu gewöhnen. Freigang sollte nach der Eingewöhnungszeit wieder möglich sein, denn er ist ein typischer Freigänger. Willy ist bereits geimpft, gechippt und kastriert.


Salami & Samuli

Salami – EKH – männlich/kastriert – geboren ca. 01/2024

Samuli – EKH – männlich/kastriert – geboren ca. 05/2024

 

Salami und Samuli suchen ein Zuhause. Beide tauchten plötzlich bei unserem Wildlingsplatz auf, wo wir sonst immer unsere Streunerkatzen füttern. Vermutlich hatten die beiden so Hunger, dass sie sich in ein fremdes Revier getraut haben. Im Tierheim mussten die beiden armen dann leider in eine Box, denn das Katzenhaus ist wieder gebrochen voll. Dennoch zeigte sich zu unserer Überraschung, dass sie beiden doch nicht so wild sind, wie wir Anfangs vermutet haben. Beide begrüßen das Team morgens miauend und voller Erwartung auf das Futter. Auch sind sie nicht den ganzen Tag versteckt in ihrer Höhle, sondern trauen sich auch öfter mal mutig raus. Berührungen oder sogar Schmuseeinheiten werden bisher geduldet. Samuli ist schnell überfordert und fängt dann an zu fauchen, er geht aber nicht nach vorne. Wir möchten die beiden nicht trennen, vermutlich kennen sie sich schon sehr lange und waren ja auch zusammen auf Tour. Gesucht wird ein ruhiges Zuhause, wo am besten auch keine Kinder wohnen. Die süßen brauchen viel Zeit und Geduld, um sich dann auch vollständig an die Menschen zu gewöhnen. Man kann versuchen die Beiden in reiner Wohnungshaltung mit gesicherten Balkon zu halten. Da sie aber draußen geboren wurden, könnte es gut sein, dass sie später drang nach draußen bekommen, deshalb sollte verkehrsberuhigter Freigang zumindest möglich sein. Beide sind bereits geimpft, gechippt und kastriert.


Gitta

Gitta - EKH – weiblich/noch nicht kastriert – ca. 2023 geboren

 

Gitta wurde hochtragend aufgefunden und ins Tierheim gebracht... Leider scheint niemand diese tolle Katzendame zu vermissen.
Wir fragen uns immer wieder, warum sich Menschen Tiere anschaffen und sich dann nicht um sie kümmern. Wie viele trächtige Katzen und Kitten werden wir dieses Jahr wieder aufnehmen?

Damit Gitta in Ruhe und ohne Tierheimstress ihre Kitten zur Welt bringen kann, lebt sie momentan auf einer tollen Pflegestelle.

Die liebe Katzendame steht natürlich noch nicht zur Vermittlung.


Auswilderungsplätze gesucht

Wir beherbergen immer mal wieder verwilderte Hauskatzen, für die wir eine Auswilderungsstelle z.B. auf einem Pferdehof, Bauernhof o.ä. suchen 

Für die Eingewöhnungsphase von ca. 4-6 Wochen sollte den Katzen ein geschlossener Raum wie z.B. ein Stall/Scheune zur Verfügung stehen.

Später würde ein frei zugängliches, warmes Plätzchen in einem Schuppen oder Stall reichen. Wichtig ist, dass die Katzen auf ihrem Auswilderungsplatz täglich gefüttert werden ( auch wenn sie sicher gute Mäusefängerin sind 🙂 ).

Wer einen Auswilderungsplatz bieten kann, meldet sich bitte bei uns im Tierheim. Tel.: 02632/44343 oder per Mail an info@tierheim-andernach.de


Katzenwelpen
Wir wissen nicht, welche Katzenschwemme uns dieses Jahr wieder überrollen wird. Wie wird sich die Pandemie auswirken? Wird es genug aufmerksame Menschen geben, die uns tragende Katzen oder verwaiste Babys bringen, denen wir dann ein anständiges Zuhause vermitteln?
Mit Sicherheit wird es zur Zeit sehr schwierig das Thema "Katzenschutz Verordnung“ anzusprechen, da müssen wir mit langem Atem ausharren.
Also halten wir uns Katzenhaus bereit für die, die kommen werden.